- Baruch
- I
Baruch,Schüler und Schreiber des Propheten Jeremia; von ihm stammen wahrscheinlich die erzählenden Teile des Jeremia-Buches. Zugeschrieben werden ihm u. a. das nichtkanonische Buch Baruch aus unbekannter Zeit, griechisch überlieferte Dichtungen aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., wie Bußgebet, Lobpreis der Weisheit, Trost- und Klagelieder, die Syrische Baruchapokalypse, die von der Zerstörung Jerusalems berichtet (um 100 n. Chr. entstanden), die Griechische Baruchapokalypse, die die Reise Baruchs durch den Himmel beschreibt (2. Jahrhundert n. Chr.).IIBaruch[bə'ruːk], Bernard Mannes, amerikanischer Politiker, * Camden (S. C.) 19. 8. 1870, ✝ New York 20. 6. 1965; seit 1903 als Börsenmakler tätig, wurde 1916 wirtschafts- und verteidigungspolitischer Berater Präsidenten W. Wilsons, 1918 Präsident des War Industries Board und 1919 Mitglied des Obersten Wirtschaftsrates der Friedenskonferenz in Paris. In der Folgezeit war Baruch inoffiziell als Berater der amerikanischen Präsidenten tätig. Unter Präsidenten F. D. Roosevelt beteiligte er sich seit 1934 an der Neugestaltung der amerikanischen Verteidigungspolitik. 1939 übernahm er die Leitung des Koordinierungsausschusses der Rüstungsindustrie und befasste sich als Berater des Präsidenten ab 1943 mit Kriegswirtschaftsfragen. Seit 1946 vertrat er die USA in der Atomenergiekommission der UNO und legte einen Plan (Baruch-Plan) zur internationalen Kontrolle und friedliche Nutzung der Atomenergie vor, der 1948 am Veto der UdSSR im Sicherheitsrat scheiterte.Werke: My own story (1957); The public years (1960).
Universal-Lexikon. 2012.